Immer wieder gelingt es Geldfälschern, falsche Geldscheine in Umlauf zu bringen, die echten Banknoten auf den ersten Blick täuschend ähnlich sehen. Am häufigsten gefälscht werden der 50-Euro- und der 20-Euro-Schein.

Ein HDE-Merkblatt zur Falschgelderkennung zeigt, wie mit einem einfachen Schnelltest schon bei der Entgegennahme an der Kasse falsche von echten Banknoten unterschieden werden können. Außerdem gibt es Tipps, was zu tun ist, wenn ein Kunde mit Falschgeld bezahlt. Weitere Informationen erhalten Sie zudem in dem HBE-Praxiswissen „Falschgeld“, bei der Polizei und der Bundesbank.