Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2024 eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Der Zahlungsverzug hat sich angesichts der schlechten Wirtschaftslage auch im Einzelhandel negativ entwickelt.

Laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform ist der durchschnittliche Zahlungsverzug im deutschen Einzelhandel im 3. Quartal 2024 auf 7,3 Tage gestiegen. Er liegt damit aber noch unter dem branchenübergreifenden Zahlungsverzug von 8,4 Tagen. Große Differenzen bei der Zahlungsmoral gibt es bei den einzelnen Bundesländern: Vor allem die Betriebe in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen zahlten branchenübergreifend vergleichsweise schnell.