Bei Kündigungen in Kleinbetrieben kommt es oft zu Missverständnissen oder es herrscht Unsicherheit über die gesetzlichen Regelungen. Denn das Kündigungsschutzgesetz gilt nur, wenn in der Regel mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigt werden.

Grundsätzlich ist für die Ermittlung der Beschäftigtenzahl die zurückliegende Personalstärke ebenso relevant, wie die aktuelle Mitarbeiterzahl und die (nachvollziehbare) Einschätzung der künftigen regelmäßigen Betriebsgröße. Der HBE hat in seinem Praxiswissen „Kündigung im Kleinbetrieb“ eine praktische Checkliste zur Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes erstellt. Bei Fragen können Sie sich gerne auch an die Juristen in Ihrer HBE-Bezirksgeschäftsstelle wenden.