News
02.12.2022

Brandschutz im Einzelhandel: Was ist zu beachten?

Um im Ernstfall bei einem Feuer im Geschäft schnell reagieren zu können, müssen Mitarbeiter und Führungskräfte gut vorbereitet sein. Unternehmer sind gesetzlich verpflichtet, den Brandschutz in ihren Betrieben zu organisieren.

Brandschutz
Brandschutz

Mögliche Risiken und Gegenmaßnahmen müssen in der Gefährdungsbeurteilung beschrieben werden. Beschäftigte müssen vor Beginn der Tätigkeit und dann mindestens einmal im Jahr über die vorhandenen Brandgefahren und Brandschutzeinrichtungen informiert werden. Von der Art der jeweiligen Betriebsstätte hängt es zudem ab, welche Brandschutzmaßnahmen für den jeweiligen Betrieb zu treffen sind. Ausführliche Informationen zu den Themen Fluchtwege und Notausgänge, Brandschutzhelfer, Feuerlöscher und Rauchwarnmelder finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Madeleine Riedl
Assistenz
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?