Damit es nicht zu teuren Nachzahlungen kommt, sollten Sie eine anstehende Betriebsprüfung gut vorbereiten. Prüfer schauen genau hin und beanstanden schon kleinste Formfehler. Die wichtigsten Tipps, um die Prüfung zu bestehen.

Zwar ändern sich die Schwerpunkte einer Betriebsprüfung jedes Jahr und variieren zudem von Finanzamt zu Finanzamt. Doch erfahrungsgemäß nehmen die Prüfer bei Einzelhandelsunternehmen derzeit u.a. besonders die Bewertung der Bestände, die Aufzeichnungen der Kassen und Investitionsabzugsbeträge unter die Lupe. Damit Betriebsprüfungen nicht mit einer Nachzahlung enden, sollten Sie sich sorgfältig vorbereiten und nötige Unterlagen bzw. Datensätze heraussuchen (z.B. Abschreibungen, Besteuerung des Geschäftswagens, etc.). Wer das ganze Jahr seine Steuerunterlagen korrekt pflegt, spart im Falle einer Betriebsprüfung nicht nur Arbeit und Nerven, sondern auch Geld.