News
08.12.2017

Smartphones: Schlüsselrolle für die Zukunft des stationären Handels

Die Nutzung des Smartphones hat eine herausragende Bedeutung erlangt – bei der Shopping-Vorbereitung und der Frequenzgenerierung im innerstädtischen Handel.

smartphone
smartphone

Bereits mehr als 83 Prozent der erwachsenen Deutschen sind im mobilen Internet unterwegs und möchten ihre Einkäufe vor Ort über Smartphones oder Tablets vorbereiten. Die Mehrheit der Non-Food-Einkäufe folgt bereits diesem Muster, Tendenz steigend – auch für Lebensmittel. Dies geht aus der „Großen Handels-Studie“ der Hochschule Niederrhein im Auftrag von Bonial Deutschland und dem HDE hervor. Sie zeigt: Die Erwartungen an das digitale Angebot von Einzelhändlern in Innenstädten ist groß. Knapp die Hälfte der Befragten möchte z.B., dass sämtliche Informationen über Geschäfte in der City online verfügbar sind. Über 50 Prozent würde den Service nutzen, sich nicht verfügbare Waren aus Geschäften der Innenstadt kostenlos nach Hause liefern zu lassen.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?