News
19.05.2017

Betriebsprüfungen durch das Finanzamt: Teilwertabschläge gut begründen!

Das Thema Teilwertabschläge steht bei Prüfungen sehr oft im Mittelpunkt. Es gibt immer wieder Anlass zu weitreichenden Diskussionen mit den Prüfern der Finanzämter.

teilwertabschlaege
teilwertabschlaege

Eine rechtliche Regelung, wie genau und in welcher Höhe der Teilwertabschlag richtig anzusetzen ist, gibt es nicht. Die Chancen, dass die vorgenommenen Teilwertabschläge anerkannt werden, steigen, wenn die Bewertungsmaßstäbe und die saisonal vorgenommenen Preisabschriften nachvollziehbar sind. So ist es z.B. steuerrechtlich anerkannt und zulässig, dass die Teilwertabschreibung wegen Sinkens des zukünftigen Verkaufspreises zur Anwendung kommt. In der Praxis wird die Bewertung der Ware in der Regel in Bezug zum Alter der Warenbestände vorgenommen. In Branchen, die sehr modisch sind, fallen in der Regel die Preisverluste in den nachfolgenden Saisons erheblich höher aus. Daher gibt es keinen allgemeinverbindlichen Teilwertabschlag, der für alle Branchen gilt.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?