Zwar hat sich der Innenstadthandel nach dem Corona-Tief etwas erholt. Jedoch liegen die Umsätze immer noch unter dem Niveau von 2019. Deshalb nimmt die Zahl der Geschäfte in den Innenstädten weiter ab. Besonders betroffen ist der Modehandel.

Laut dem aktuellen Branchenbericht „Innenstadtsortimente 2024“ von BBE Handelsberatung und IFH Köln zieht die Zahl der Innenstadt-Besucher zwar wieder an, doch die Kunden kommen weiterhin seltener als noch 2019. Diese negative Entwicklung ist sowohl in den Mittelzentren als auch in den Top-Einkaufsstraßen zu beobachten. Mit dem Modehandel ist dabei der wichtigste Sortimentsbereich für die Innenstadt am stärksten betroffen: Die Einbußen während der Pandemie waren hoch und von Nachholeffekten ist überhaupt keine Rede.