Mehr Leerstände sowie Probleme mit Sicherheit und Sauberkeit trüben das gute Bild vieler Innenstädte in Bayern. Gleichzeitig investieren die Kommunen in Maßnahmen zur Belebung der Ortskerne und unterstützen den innerstädtischen Handel durch gezielte Aktionen.

Laut einer aktuellen Befragung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums tritt zunehmend größerer und langanhaltender Leerstand in zentralen innerstädtischen Lagen auf. Dabei sind große und kleine Kommunen gleichermaßen betroffen. Rund zwei Drittel der Kommunen schätzen, dass die Attraktivität ihrer Innenstadt auf mittlere Sicht gleichbleibt. Neben Gastronomie und Handel werden Kunst-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie öffentliche Serviceangebote für die Attraktivität der Innenstadt als am wichtigsten bewertet. Die Umfrage „Wirtschaftliche Lage der bayerischen Innenstädte 2025“ können Sie hier kostenlos abrufen.