Amazons Marktmacht reicht bis in den stationären Handel. Denn bevor ein Produkt gekauft wird, holen Konsumenten viele Informationen ein. Und egal, ob schlussendlich im Geschäft oder online gekauft wird: Amazon ist vor einem Kauf die Informationsquelle Nummer Eins.

Laut dem neuen „Trend Check Handel“ des ECC Köln geht bei rund einem Drittel aller stationären Käufe eine Informationssuche auf Amazon voraus. Beim Online-Shopping ist es sogar jeder zweite Kauf, bei dem sich vorab gezielt auf Amazon informiert wird. Wäre Amazon als Kaufkanal nicht mehr verfügbar, würden laut Studie 20 Prozent der Konsumenten in der Folge weniger kaufen. Mehr Informationen sowie die gesamte Erhebung des ECC Köln zum Kaufverhalten auf gängigen Online-Marktplätzen gibt es hier zum kostenfreien Download.