Immer mehr Händler in Deutschland setzen künstliche Intelligenz (KI) im eigenen Unternehmen ein. In der Praxis mangelt es jedoch oftmals an konkreten Anwendungsfällen. Zudem stehen hohe Kosten KI-Projekten häufig im Weg.

Der Handel erkennt zwar das enorme Potenzial, doch in der Mehrheit der Unternehmen ist KI aktuell weder im Einsatz noch in Planung. Dies zeigt eine gemeinsame Studie des Handelsverbands Deutschland (HDE) und der Unternehmensberatung Safaric Consulting. Kommt KI zum Einsatz, dann bislang vorrangig in Kamerasystemen zum Diebstahlschutz oder bei der Bearbeitung von Belegen in der Buchhaltung.