Verkaufsfördernde Aktionen haben sich seit langem im Handel fest etabliert. Mit Blick auf die Kaufzurückhaltung sind Shoppingnächte, verkaufsoffene Sonntage oder VIP-Verkäufe mehr denn je gefragt. Was müssen Händler bei diesen Aktionen beachten?

Im Zusammenhang mit verkaufsfördernden Aktionen stellt sich immer wieder die Frage, unter welchen Voraussetzungen vom Ladenschlussgesetz abgewichen werden darf und was dabei rechtlich zu beachten ist. Denn verstoßen Einzelhändler gegen die Vorschriften drohen empfindliche Geldbußen oder wettbewerbsrechtliche Abmahnungen. Der HBE hat in einem Praxiswissen die rechtlichen Voraussetzungen und konkreten Anforderungen übersichtlich zusammengefasst.