Viele Verbraucher möchten weiterhin ihre lokalen Händler und Geschäfte in der Region unterstützen und ihren Grundbedarf vor Ort decken. Das geht aus einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Deloitte hervor.

Die Hälfte der deutschen Befragten fühlt sich beim Einkauf vor Ort unsicher. Aus diesem Grund werden bei Anschaffungen wie Unterhaltungselektronik, Möbel oder Kleidung häufig Online-Anbieter bevorzugt. Produkte des täglichen Bedarfs wie Haushaltswaren, Körperpflegeprodukte und Lebensmittel werden hingegen weiterhin vor Ort gekauft. Der Lebensmittelkauf im Internet konnte sich somit auch in der Corona-Krise in Deutschland bislang nicht durchsetzen. Lediglich ein Drittel der Befragten ist bereit, für Lebensmittellieferungen oder Abo-Modelle einen Aufpreis zu zahlen.