News
26.07.2019

Friedberg: Digital sichtbar werden

Wie in ganz Bayern, so schöpfen auch die Einzelhändler in Friedberg noch lange nicht alle Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierung aus. Die Verbesserung der Online-Sichtbarkeit der stationären Händler soll jetzt aber in Angriff genommen werden. Möglich macht dies die Rid Stiftung, die mit ihrem Coaching-Programm diese Maßnahme finanziert.

(v.l.): Michaela Pichlbauer (Rid Stiftung), HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff, Thomas David (Citymanager), Roland Eichmann (1. Bürgermeister), Renate Mayer (Aktiv-Ring), Johanna Seßler (Cima) und HBE-Bezirksgeschäftsführer Andreas Gärtner.
(v.l.): Michaela Pichlbauer (Rid Stiftung), HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff, Thomas David (Citymanager), Roland Eichmann (1. Bürgermeister), Renate Mayer (Aktiv-Ring), Johanna Seßler (Cima) und HBE-Bezirksgeschäftsführer Andreas Gärtner.

Wie in ganz Bayern, so schöpfen auch die Einzelhändler in Friedberg noch lange nicht alle Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierung aus. Die Verbesserung der Online-Sichtbarkeit der stationären Händler soll jetzt aber in Angriff genommen werden. Möglich macht dies die Rid Stiftung, die mit ihrem Coaching-Programm diese Maßnahme finanziert. HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff: „Das Internet ist nicht nur Konkurrenz und Bedrohung, sondern auch eine große Chance. Auch in Friedberg muss der Handel noch weiter aufrüsten, damit er für seine Kunden auch im Netz auffindbar ist. Der Handel muss dort sein, wo seine Kunden sind.“ Auch in Friedberg müssten die Geschäfte für die Besucher der Stadt „online besser sichtbar sein“. Friedberg zählt zu den diesjährigen Gewinnern für ein Coaching-Programm der Rid Stiftung aus dem Förderbereich „Stadtmarketing“.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

mr
mr
Andreas Gärtner
Bezirksgeschäftsführer
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?