Immer mehr Verbraucher in Deutschland kaufen online ein. Gleichzeitig steigen die Pro-Kopf-Ausgaben der Online-Shopper. Das zeigen aktuelle Zahlen des HDE-Online-Monitors 2019. Vor allem immer mehr Ältere entdecken das Einkaufen im Internet für sich.

Die Zahl der Online-Shopper in Deutschland ist seit 2016 um fünf Prozentpunkte auf rund 66 Prozent der Verbraucher gewachsen. 2016 wurden pro Person noch etwa 1.230 Euro für Online-Einkäufe ausgegeben, zwei Jahre später waren es rund 130 Euro mehr. Insbesondere die Generation 60 plus kauft immer häufiger online ein (+ 11 Prozent). Das Umsatzplus im Online-Handel 2018 ist mit 9,1 Prozent etwas schwächer als erwartet. Wachstumstreiber sind vor allem Lebensmittel und Kosmetik, Heimwerken und Garten sowie Wohnen und Einrichten. Den größten Online-Anteil am Umsatz weisen seit Jahren die Branchen Bekleidung und Accessoires sowie der Elektrohandel auf.