Um die Tarifbindung im Einzelhandel weiter zu steigern, fordert der HBE eine Modernisierung der Tarifverträge. Eine Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im Einzelhandel ist dagegen der falsche Weg.

Die Tarifbindung im Einzelhandel ist mit 38 Prozent stabil. Zusätzlich orientieren sich viele Unternehmen an den Regelungen der Tarifverträge. So findet für 60 Prozent (West) bzw. 44 Prozent (Ost) der Beschäftigten, die bei nichttarifgebundenen Mitgliedern im Arbeitgeberverband arbeiten, eine Orientierung an den tariflichen Löhnen und Gehältern statt. Für eine Steigerung der Tarifbindung müssen die Tarifverträge jedoch modernisiert werden. Die Gewerkschaft Verdi muss deshalb endlich einer Anpassung der Entgeltstrukturen zustimmen. Die Schwächung der Tarifautonomie durch staatliche Einmischung dagegen ist der falsche Weg. Deshalb lehnt der HBE die Forderung nach einer Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen ab.