News
27.07.2017

Einzelhandel: Moderne Tarifverträge statt Allgemeinverbindlichkeit

Um die Tarifbindung im Einzelhandel weiter zu steigern, fordert der HBE eine Modernisierung der Tarifverträge. Eine Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im Einzelhandel ist dagegen der falsche Weg.

tarifvertrag
tarifvertrag

Die Tarifbindung im Einzelhandel ist mit 38 Prozent stabil. Zusätzlich orientieren sich viele Unternehmen an den Regelungen der Tarifverträge. So findet für 60 Prozent (West) bzw. 44 Prozent (Ost) der Beschäftigten, die bei nichttarifgebundenen Mitgliedern im Arbeitgeberverband arbeiten, eine Orientierung an den tariflichen Löhnen und Gehältern statt. Für eine Steigerung der Tarifbindung müssen die Tarifverträge jedoch modernisiert werden. Die Gewerkschaft Verdi muss deshalb endlich einer Anpassung der Entgeltstrukturen zustimmen. Die Schwächung der Tarifautonomie durch staatliche Einmischung dagegen ist der falsche Weg. Deshalb lehnt der HBE die Forderung nach einer Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen ab.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?