Mariä Himmelfahrt hat dem Nürnberger Einzelhandel in diesem Jahr wieder viel Freude gemacht. Laut dem mittelfränkischen HBE-Bezirksgeschäftsführer Uwe. H. Werner waren die Fußgängerzonen und Parkhäuser sehr voll.

„Die meisten Händler können mit dem Tag wirklich zufrieden sein. Gerade in der Corona-Krise sind diese Umsätze natürlich sehr wichtig.“ In diesem Jahr fiel Mariä Himmelfahrt auf einen Samstag. Aus diesem Grund sei der Ansturm auf die Geschäfte besonders groß gewesen, so Werner. Die Kunden seien zum Teil von weither angereist, um zum Shoppen nach Nürnberg zu kommen. Werner: „Das war eine gute Gelegenheit für den örtlichen Handel, sich den Kunden und Besuchern zu präsentieren. Nürnberg hat gezeigt, dass es eine attraktive und lebendige Einkaufsstadt ist.“ Im Gegensatz zu den meisten Kommunen ist Mariä Himmelfahrt unter anderem in Nürnberg kein gesetzlicher Feierta