Die Universität Bayreuth hat in Zusammenarbeit mit der TU München im Rahmen eines Forschungsprojektes „Stadt-Land-Partnerschaften - Versorgung im ländlichen Raum“ untersucht.

Die Sicherung der flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung ist eine zentrale Aufgabe der bayerischen Kommunen und der Staatsregierung. Gerade Bevölkerungsgruppen mit eingeschränkter Mobilität sind auf eine wohnortnahe Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs angewiesen. Seit Jahrzehnten finden jedoch Prozesse statt, die zu einer Ausdünnung des Versorgungsangebots in der Fläche führen, worunter die Qualität des Lebens im ländlichen Raum leidet.
Im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung untersuchten die Technische Universität München und die Universität Bayreuth die räumlichen Bedingungen für die Sicherung der Alltagsversorgung in Bayern. Aufbauend auf den Ergebnissen wurden Empfehlungen und Handlungsmöglichkeiten abgeleitet, die zur Herstellung und Sicherung einer guten Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum sowie zur Entwicklung besserer räumlicher Strukturen beitragen sollen.