Der Umsatz im bayerischen Einzelhandel ist im Mai 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat nominal um 1,2 Prozent (real: -2,7 Prozent) gesunken. Dies hat das Bayerische Landesamt für Statistik mitgeteilt.

Trotz des Umsatzrückgangs im Mai ist die Entwicklung in den Monaten Januar bis Mai 2018 (nominal +2,2 Prozent und real +0,9 Prozent) positiv. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 0,4 Prozent. Allerdings profitieren nicht alle Branchen und Standorte von dieser Entwicklung, denn die Schere zwischen großen und kleinen Unternehmen geht auch in Bayern immer weiter auseinander. Gerade mittelständische Betriebe zeigen sich mit der bisherigen Entwicklung in diesem Jahr nicht zufrieden und rechnen für das gesamte Jahr 2018 mehrheitlich sogar mit einem Umsatzminus.