Für den stationären Handel werden Online-Marktplätze als Vertriebskanal immer wichtiger. Neue Käufergruppen werden erschlossen, die Besucherfrequenz im stationären Geschäft gesteigert und die Sichtbarkeit im Netz erhöht.

Wie der aktuelle Marktplatz-KIX von ECC Köln und eBay zeigt, können stationäre Ladenbesitzer vom Verkauf über Online-Marktplätze profitieren. In vielen Fällen ist dies sogar ein entscheidender Baustein für den zukünftigen Geschäftserfolg: 42 Prozent der Befragten erwirtschaften den Hauptteil ihrer Umsätze bereits über Online-Marktplätze, während 18 Prozent sogar angeben, dass Online-Marktplätze überhaupt erst den Erhalt des stationären Geschäfts ermöglichen. Ein Viertel der befragten Online-Marktplatzhändler begann gleichzeitig on- und offline mit ihrer Verkaufstätigkeit und jeder Fünfte hat das Geschäft im Netz begonnen.