News
22.06.2018

Online-Marktplätze: Unterstützung für den stationären Einzelhandel

Für den stationären Handel werden Online-Marktplätze als Vertriebskanal immer wichtiger. Neue Käufergruppen werden erschlossen, die Besucherfrequenz im stationären Geschäft gesteigert und die Sichtbarkeit im Netz erhöht.

online-marktplatz
online-marktplatz

Wie der aktuelle Marktplatz-KIX von ECC Köln und eBay zeigt, können stationäre Ladenbesitzer vom Verkauf über Online-Marktplätze profitieren. In vielen Fällen ist dies sogar ein entscheidender Baustein für den zukünftigen Geschäftserfolg: 42 Prozent der Befragten erwirtschaften den Hauptteil ihrer Umsätze bereits über Online-Marktplätze, während 18 Prozent sogar angeben, dass Online-Marktplätze überhaupt erst den Erhalt des stationären Geschäfts ermöglichen. Ein Viertel der befragten Online-Marktplatzhändler begann gleichzeitig on- und offline mit ihrer Verkaufstätigkeit und jeder Fünfte hat das Geschäft im Netz begonnen.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Anastasia Just
Referentin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?