Die Hälfte der Einkäufe wird online erledigt, die andere Hälfte in den Filialen, oft ergänzen sich beide Kanäle: So stellen sich Konsumenten laut einer neuen Studie die Zukunft des Einkaufens vor.

Laut der Studie „Zukunft des Einkaufens - Heute und 2030“ von Comarch und Kantar TNS gehen die Kunden nach wie vor gerne in Geschäfte, auch wenn immer mehr online einkaufen. Große Unterschiede zeigen sich bei den einzelnen Produkten. So kaufen vier von zehn Befragten TV- und Hifi-Geräte vor allem oder ausschließlich online, bei Schmuck wählt nur ein Viertel das Netz als Hauptbezugsquelle. Die Studie hat u.a. auch die Treue der Kunden untersucht: Frauen sind demnach deutlich häufiger Mitglieder bei Bonusprogrammen. Über drei Viertel der befragten Frauen wissen die Vorteile von Kundenkarte, Coupons und Rabatten zu schätzen, während von den Männern immerhin knapp zwei Drittel an einem Bonusprogramm teilnehmen.