Kaum ein Phänomen beschäftigt die betriebliche Praxis so sehr wie das Vorliegen von Arbeitsunfähigkeit und ihre Auswirkungen. Vielfach bestehen erhebliche Unkenntnisse über die Rechte der Arbeitgeber.

Wann liegt Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit vor? Was kann der Arbeitgeber tun, wenn ein Mitarbeiter sich ständig krank meldet? Welche Rechte hat der Arbeitgeber bei Verletzung der Melde- und /oder Nachweispflicht? Berechtigt Krankheit zur Kündigung? Diese und andere Fragen werden in dem aktualisierten HBE-Praxiswissen „Arbeitsunfähigkeit und Krankheit“ detailliert beantwortet. Außerdem finden Sie darin eine nützliche Checkliste zum Thema „Fehlzeiten“. Sie haben dazu noch Fragen oder wünschen eine Beratung? Unsere Juristen in den HBE-Bezirksgeschäftsstellen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.