Die Verbraucherstimmung hat sich im Vergleich zu den Krisenmonaten März bis Mai deutlich erholt. Allerdings fehlt diesem Trend aktuell die Dynamik für weitere spürbare Ausschläge nach oben. Ein Grund dafür könnten die gestiegenen Corona-Infektionszahlen sein.

Bei den Verbrauchern geht die Sorge um die eigene finanzielle Situation zurück. Dementsprechend steigt laut HDE-Konsumbarometer die Anschaffungsneigung der Konsumenten. Sie bleibt allerdings weiter unter dem Vorjahreswert. Die Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung sind also bisher - wie erwartet - eher gering. Positiv gestimmt sind die Verbraucher mit Blick auf die Entwicklung ihrer Einkommen. Allerdings wollen viele sparen und ihr Geld nicht nur für den Konsum nutzen.