Nachdem das HDE-Konsumbarometer im Juli deutlich gesunken war, zeichnet sich im August für die kommenden drei Monate eine Erholung auf niedrigem Niveau ab. Grund ist vor allem die steigende Anschaffungsneigung zur Urlaubszeit.

Der aktuelle Anstieg des HDE-Konsumbarometers konnte den Rückgang aus dem Juli, in dem der Barometerwert auf ein Allzeittief gefallen war, wieder ausgleichen. Wichtigster Treiber für die Erholung ist die Anschaffungsneigung. Nach einer augenscheinlichen Überreaktion auf die Entwicklungen im internationalen Handel, stabilisiert sich bei den Verbrauchern die Erwartung potenzieller Anschaffungen wieder. Ein Faktor sind dabei auch die Sommerferien. Die Anschaffungsneigung steigt generell in diesem Zeitraum, nicht nur bei Produkten des Einzelhandels, auch bei Reisen.