News
29.06.2018

Social Media: Aktivitäten auf Plattformen können den Online-Umsatz ankurbeln

Der Einkaufsbummel verlagert sich immer öfter vom Ladengeschäft ins Internet. Weil sich aber die menschliche Natur nicht geändert hat, sollte das Einkaufen auch in der digitalen Welt ein soziales – gemeinschaftliches – Erlebnis sein. Die Antwort darauf heißt Social Shopping.

social media
social media

Wer heute seine Produkte erfolgreich an die Frau oder den Mann bringen will, kommt an den sozialen Medien nicht mehr vorbei. Social Media-Plattformen haben das Potenzial, sich langfristig zu Verkaufsplattformen zu entwickeln, denn der Einfluss von Social Media auf den Online-Handel ist hoch: Die meisten Händler in Deutschland sind mittlerweile auf Facebook, Instagram und YouTube unterwegs. 83 Prozent aller Unternehmen betreiben mindestens einen deutschsprachigen Kanal auf den drei Plattformen. Sie wollen mehr über den Einfluss von Social Media-Plattformen auf unterschiedliche Branchen erfahren? Die Studie „Social Media im Handel – Performancevergleich der Branchen“ ist hier erhältlich.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Anastasia Just
Referentin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?