Ob über Instagram, Tik Tok oder Markenwebseiten: Viele Händler haben längst das Potenzial von Social Commerce entdeckt. Neben Sichtbarkeit und Branding rücken zunehmend auch Kaufvorbereitungen und direkte Kaufabschlüsse in den Fokus.

Social Commerce hat nicht nur bei Spontankäufen ein sehr großes Potenzial. Die gängigsten Produktkategorien sind Fashion und Accessoires, Consumer Electronics sowie Freizeit und Hobby. Wie das aktuelle Consumer Barometer der KPMG und des IFH Köln zeigt, sind die hohe Vertrauensbildung, die soziale Interaktion und ausreichende Produktinformationen die wichtigsten Vorteile gegenüber klassischen Online-Shops. Die Ergebnisse der Befragung können hier kostenfrei heruntergeladen werden.