Praxiswissen
Stand 01 / 20252 MinutenNur für Mitglieder

Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen"

Der Handelsverband Bayern (HBE) zeichnet seit 2010 Unternehmen mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ aus. Das Zertifikat wird an Geschäfte verliehen, bei denen der Einkauf für Menschen aller Altersgruppen, für Familien und Singles sowie für Menschen mit Handicap komfortabel, angenehm und barrierearm ist. Denn Generationenfreundlichkeit sollte ein Markenzeichen unserer Gesellschaft, aber ausdrücklich auch unserer Wirtschaft werden.

Der alltägliche Einkauf sollte für alle Kundinnen und Kunden unbeschwerlich und barrierefrei möglich sein. Ganz gleich ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren. Das klingt selbstverständlich, doch häufig entsprechen viele Geschäfte diesen Anforderungen (noch) nicht.

Allgemeine Informationen

Der Handelsverband Bayern hat deshalb das Thema 2010 in den Fokus gerückt und bisher fast 2.000 Handelsgeschäfte mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Mit diesem Zertifikat will der HBE bewusst auf die gestiegenen Ansprüche aller Kundengruppen reagieren. Mit der Auszeichnung schaffen Sie eine Orientierungshilfe für Kunden des Handels.

Das Zertifikat ist eine Anerkennung für die besondere Qualität und Kundenfreundlichkeit Ihres Unternehmens. Die Übergabe der Urkunde erfolgt vor Ort durch einen Vertreter((GENDERNOTICE)) des HBE und gffs. mit Einbindung der lokalen Presse.

Möchten Sie weiterlesen?

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu sehen.

Sie sind noch kein HBE-Mitglied?

Oder Sie sind bereits HBE-Mitglied, haben aber noch keinen Zugang?

Ablauf der Qualifizierung

  • Sie melden sich bei Interesse an einer Prüfung Ihres Geschäftes bei Ihrer Bezirksgeschäftsstelle. 
  • Wir melden uns dann bei Ihnen für eine Terminvereinbarung zur Testung Ihres Geschäftes. 
  • Anhand von 63 Fragen wird die Generationenfreundlichkeit Ihres Geschäftes ermittelt.
  • Sie können zur Vorbereitung des Termins bereits am Fragebogen erkennen, inwieweit die Kriterien erfüllt werden.

    Fragebogen für Unternehmen:
    www.generationenfreundliches-einkaufen.de/Handelsunternehmen_pdf

    Fragebogen für Center:
    www.generationenfreundliches-einkaufen.de/Center_pdf 

  • Geschulte Tester überprüfen bei Ihnen vor Ort, ob Ihr Geschäft die verschiedenen Kriterien erfüllt. Dazu zählen auch sogenannte K.O.-Kriterien, die in jedem Fall positiv beschieden werden müssen. Zusätzlich müssen mindestens 70 Prozent aller prüfbaren Kriterien erfüllt sein, damit das Zertifikat von einer neutralen Bewertungsstelle erteilt werden kann. 
  • Überprüft werden folgende Kategorien:
    - Erreichbarkeit des Geschäfts
    - Servicequalität
    - Eingang zum Geschäft
    - Ladengestaltung
    - Sortimentsgestaltung
    - Service
    - Kasse

    Nach einer erfolgreichen Prüfung erhalten Sie das Qualitätssiegel in Form einer Urkunde. Die Orientierung für Kundinnen und Kunden kann zum einen durch entsprechende Aufkleber im Eingangsbereich Ihres Geschäftes erfolgen, zum anderen werden Sie nach erfolgreicher Zertifizierung in die öffentlich zugängliche Datenbank der Website www.generationenfreundliches-einkaufen.de/liste/liste-zertifizierter-haendler/ der zertifizierten Einzelhandelsunternehmen aufgenommen.
  • Das Qualitätszeichen wird für drei Jahre verliehen; erst dann ist eine neue Prüfung erforderlich. 
  • Den Online-Antrag zur erstmaligen Zertifizierung bzw. zur Rezertifizierung und Angaben zur Gebühr finden Sie unter: generationenfreundliches-einkaufen.de/antrag/

Wir freuen uns auf Ihren Anruf, denn guter Service ist für alle Generationen ein Plus!

Ihre Ansprechpartner zu diesem Thema

ms
ms
Simone Streller
Geschäftsführerin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?