Ladendiebstähle nehmen weiter dramatisch zu. Besonders organisierte Banden und gewalttätige Ladendiebe bereiten den Handelsunternehmen immer größere Probleme.

Wie aus der aktuellen Studie „Inventurdifferenzen 2025“ des EHI Retail Institute hervorgeht, führt insbesondere der organisierte und gewerbsmäßige Ladendiebstahl zu großen Verlusten. Rund ein Drittel, in Bayern also fast 125 Millionen Euro, des Gesamtschadens geht auf das Konto solcher Tätergruppen. Laut Studie sind zudem 70 Prozent (!) der ertappten Ladendiebe Wiederholungstäter. Statt jeden Fall konsequent zu verfolgen, machen Gerichte und Staatsanwaltschaften von den Einstellungsmöglichkeiten viel zu oft Gebrauch. Ein Grund, warum die Anzeigenmüdigkeit im Handel steigt.