Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2020 rund 34.000 falsche Euro-Banknoten registriert. Die Zahl der 10- und 20-Euro-Fälschungen ist deutlich gestiegen. Dabei handelte es sich vor allem um einfache Druckfälschungen ohne Sicherheitsmerkmale.

Im europäischen Vergleich kommt Falschgeld in Deutschland weiterhin nur unterdurchschnittlich vor. Das Risiko in Deutschland mit Falschgeld in Berührung zu kommen, ist nach wie vor sehr gering. Rein rechnerisch entfallen pro Jahr rund acht falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner. Wie man Falschgeld erkennen kann und was der Einzelhändler tun muss, wenn Falschgeld im Geschäft auftaucht, erfahren Sie in unserem HBE-Praxiswissen „Falschgeld“.