News
11.12.2015 Bayern
Konsumenten bewerten lokale Online-Marktplätze grundsätzlich positiv. Das zeigt eine aktuelle Studie von IFH Köln und KPMG. Vor allem, dass lokale Online-Marktplätze Informationen über Händler in der Umgebung verfügbar machen, ist aus Konsumentensicht ein großer Vorteil. In puncto Service spielen Zusatznutzen und Bequemlichkeit für die Befragten eine große Rolle. Dazu zählt auch, dass der Online-Marktplatz auf möglichst kundenfreundliche Weise mit dem stationären Geschäft verknüpft wird. Hier besteht bei vielen Einzelhändlern jedoch noch großer Handlungsbedarf. So werden z.B. in Bayern noch lange nicht alle Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierung ausgeschöpft. Einen gemeinsamen Auftritt im Internet über regionale Online-Plattformen oder Marktplätze nutzen derzeit nur wenige. Dies geht aus der aktuellen HBE-Studie "Gemeinsam Online - Digitale City-Initiativen auf dem Prüfstand" hervor.
Pressesprecher
Tel.:089 55118-113
Fax:089 55118-114
Mobil:0172 8645704
E-Mail:ohlmann@hv-bayern.de
Dann können Sie auf alle Leistungen und Downloads dieser Website und des HBE zugreifen.
Informieren Sie sich noch heute!
© Copyright Handelsverband Bayern e.V.
© Copyright Handelsverband Bayern e.V.
Handelsverband Bayern e. V.
Brienner Straße 45
80333 München
Telefon: 089 55118-0
Telefax: 089 55118-163
Mit dem Bezirke-Filter können Sie alle wechselnden Inhalte der HBE-Website wie z.B. News, Kontakte, regionale Veranstaltungen, Downloads, etc. nach dem für Sie relevanten Bezirk filtern. Wählen Sie in der Karte Ihren Bezirk aus und erhalten Sie dessen aktuelle Inhalte.
0 Bezirk(e) ausgewählt
Finden Sie mit Hilfe des Themenfinders einfach und schnell alle relevanten Inhalte zu einem Überbegriff.